
Grusswort des Leiters
Als Leiter dieses Vereins freue ich mich, Sie hier begrüssen zu dürfen. Unsere Mission ist es, den Polizeibeamten in schwierigen Zeiten beizustehen und sie auf ihrem beruflichen und persönlichen Weg zu unterstützen.
Die Arbeit, die unsere Polizeibeamten leisten, ist von grosser Bedeutung für unsere Gesellschaft. Tag für Tag setzen sie sich unter Einsatz ihres eigenen Lebens für unsere Sicherheit ein und tragen dabei oft eine enorme Last auf ihren Schultern. In solchen Momenten ist es wichtig, dass sie wissen, dass sie nicht allein sind.
Unsere Polizeiseelsorger stehen bereit, um zuzuhören, zu beraten und Trost zu spenden, wenn es gebraucht wird. Wir sind hier, um unseren Polizistinnen und Polizisten eine helfende Hand zu reichen, sei es in Zeiten von Trauer, Stress oder anderen Herausforderungen des Berufslebens.
Auf unserer Webseite finden Sie Informationen über unsere Arbeit, unsere Dienstleistungen und wie Sie uns kontaktieren können. Wir hoffen, dass Sie hier die Unterstützung finden, die Sie benötigen, und dass Sie wissen, dass wir immer für Sie da sind.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Webseite. Zusammen können wir eine stärkere und unterstützende Gemeinschaft aufbauen.
Mit freundlichen Grüssen,
Herbert Rosinger
Leiter des Europäischen Polizeiseelsorgervereins.
Wer sind wir

Prof Dr. jur. Dieter Müller

Jim Bontrager

Dr. Marilyn Neubauer

Prof. Dr. John Carter

Herbert Rosinger

Drs. theol Karoly Lajos Flogny

Dr. Mike Clark

Günter Ewers

Massimo Masella

Dr. Zsolt Rady

Petra Westhöfer
Warum der Europäische Polizeiseelsorgerverein von entscheidender Bedeutung ist:
Der Europäische Polizeiseelsorgerverein bietet speziell auf die Bedürfnisse von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten zugeschnittene Unterstützung, besonders in belastenden Situationen wie traumatischen Ereignissen oder beruflichen Herausforderungen.
Durch den Verein wird eine europaweite Gemeinschaft geschaffen, in der sich Polizeiseelsorger miteinander vernetzen, Erfahrungen austauschen und voneinander lernen können.
Die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene ermöglicht es, Ressourcen zu bündeln und Schulungen, Fortbildungen sowie Unterstützungsmassnahmen für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte effektiver zu organisieren und anzubieten.
Der Verein fördert die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, indem er eine vertrauensvolle Umgebung schafft, in der offen über Herausforderungen gesprochen werden kann, und durch Massnahmen, die die Resilienz der Beamten stärken.
Der Europäische Polizeiseelsorgerverein ist eine politisch neutrale Berufsorganisation.
Wir sind christlich überkonfessionell und haben gemeinnützigen Charakter.

